
Herzlich willkommen
auf der Homepage des Zentrums für Kirchenmusik an Heilig Geist Mannheim und des katholischen Bezirkskantorats.
Hier finden Sie Informationen zu den kirchenmusikalischen Veranstaltungen an Heilig Geist und den Chören und Ensembles des Zentrums für Kirchenmusik. Sie erfahren alles Wissenswerte über die Arbeit des Bezirkskantorates als Außenstelle des Amtes für Kirchenmusik Freiburg, mit Informationen über die C-Ausbildung, den Kirchenmusikalischen Unterricht sowie die Kinderchorleitungsausbildung und die kirchenmusikalischen Aktivitäten der Dekanate Mannheim und Heidelberg-Weinheim. In der Galerie bekommen Sie einen Eindruck von uns.
Klicken Sie sich durch!
J. S. Bach Johannespassion
3. Fastensonntag
So,
Heilig-Geist-Kirche Mannheim, Roonstraße
Orgelwerke von
Johann Krieger (1652 - 1735)
Fuga in d
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
"O Mensch, bewein dein Sünde groß", BWV 622
Klaus Krämer, Orgel
Kammermusik an Heilig Geist
So,
Gemeindesaal Heilig Geist, Seckenheimerstraße 7a
Klassik und Labor
Werke von Mozart Purcell und Cage
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Goduria-Quartett - Frederik Durczok, Klavier
5. Fastensonntag
So,
Heilig-Geist-Kirche Mannheim, Roonstraße
Gregorianischer Choral
Choralschola Mannheim
Klaus Krämer, Leitung
Palmsonntag
So,
Heilig-Geist-Kirche Mannheim, Roonstraße | Nähe Kunsthalle
Feier des Einzugs Christi in Jerusalem
Kinder- und Jugendchor an Heilig Geist
Kindertagesstätte St. Elisabeth
Meditation zur Karwoche
So,
Heilig-Geist-Kirche Mannheim, Roonstraße
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Johannespassion, BWV 245
Sabine Goetz, Sopran
Chun-Kai Hsu, Altus
Fabian Kelly, Tenor (Evangelist)
Friedemann Gottschlich, Bass
Motettenchor Mannheim
Heidelberger Kantatenorchester
Klaus Krämer, Leitung
Karten zu 20€ (erm. 15€) und 15€ (erm. 10€)
Kartenvorverkauf
Lieder Eigenteil Freiburg
Eine YouTube Aktion des AfK Freiburg
Lieder im Eigenteil des Freiburger Gotteslobs
Eingespielt von Bezirkskantorinnen und Bezirkskantoren der Erzdiözese Freiburg.
Seit dem 1. Advent 2022 veröffentlicht das AfK nach und nach die Lieder des Freiburger Eigenteils auf YouTube. Dabei sollen zunächst die unbekannten "Perlen" des 2013 eingeführten Gotteslobs erschlossen werden. Die Einspielungen sollen als Orientierung dienen und Lust machen, manches noch Unbekannte zu entdecken. Im YouTube-Begleittext gibt Prof. Dr. Meinrad Walter zu jedem Lied eine kurze Einführung.